zu den kunst.raum Atelier- und Galerietagen RE 2023 ist diesmal im Grünen zu finden. Im »Kunst·Stadt·Salat« – unserem Urban Gardening Experimentierfeld. Ergänzt um Rezitationen von Janos Kiel jeweils um 17 Uhr.
Die 24/7-Ausstellung ist insgesamt bis 15. Oktober zu besichtigen.
»ein Brett ist ein Brett ist ein Brett« vom 23.9. - 29.10. 2023
Nach einer Idee der Malerin Katja Kasjanov wählten die Mitglieder des Vereins in diesem Jahr als gemeinsamen Ausgangspunkt für die jährliche Ausstellung ein Objekt zur künstlerischen Gestaltung.
Das Objekt sollte für alle gleich sein, aber viele Möglichkeiten der Be-und Verarbeitung und Umgestaltung bieten. So wurde dafür ein gewöhnliches Schneidebrett für die Küche ausgewählt. Dies kann man bemalen, zerschneiden, bekleben, zerstören, ergänzen durchlöchern und vieles mehr.
Der Leitgedanke für eine künstlerischen Bearbeitung ist dabei das dahinter liegende Motto: „Nichts als gegeben hinnehmen !“
Kunst hat sich immer schon mit Möglichkeiten auseinandergesetzt, die über das Gegebene hinaus gewiesen haben, neue Räume erschlossen haben, den Geist befreit haben von der Bindung an das Vorgefundene.
In diesem Sinne wurde dieser Alltagsgegenstand Schneidebrett Anlass zur Entwicklung von neuen Ideen und künstlerischer Neugestaltung.
Beteiligte sind: Helmut Berndt Hannah Böving Julia Eggert Waldemar Grabelus Werner Guhe Udo Homeyer Andreas Karnstedt Heuts Katja Kasjanov Martin Keßner Jonas Kiel Samira Klaho Maik Meister Birgit Rickert-Lau Ulrike Speckmann Christiane Steffler Susanne Tepper Ursula Thielemann
Eröffnung: 23.9. 2023 / 18 Uhr; DenkArt, Heilige-Geist-Str. 3, 45657 Recklinghausen
Öffnungszeiten: Do./ Fr. / Sa. 15-18 Uhr
Die neue Ausstellung in der Galerie im VestQuartier trägt den Titel „Farbfelder“ und zeigt Fotografien von Hans Jürgen Landes. In der seit Sommer 2021 entstandenen Serie „Farbfelder“ experimentiert der Dortmunder Architektur-Fotograf Hans Jürgen Landes mit Farben und ihren Wirkungen: „Es gibt keine festen Regeln, wie ich die meist quadratischen und zentrierten Farbfelder kombiniere. Mal sind es Komplementärkontraste, mal schmiegen sich zwei Grautöne aneinander. Mal leuchten die Töne, mal verwende ich nur zarte Nuancen. Mal sind die Formen konkreter und dann wieder fließender – alles ist möglich.“
Klar ist, dass Unschärfen diese experimentellen Farbräume prägen. Sie sprengen die ursprüngliche Form, sorgen für fließende Übergänge.
„Für mich ist das Loslösen das Reizvolle, ich möchte nur Andeutungen machen, durch Unschärfen Spannungen kreieren, aber nichts Konkretes darstellen.“
Vernissage: 15. September 2023 um 17 Uhr in der Galerie im VestQuartier Recklinghausen, Sterngasse 3.
Interessierte haben die Möglichkeit, die Kunstausstellung bis zum 27. November 2023 kostenfrei zu besuchen.
Die Öffnungszeiten sind montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr.
Ein Vortrag, eine Diskussion.
Was wir über Böden wissen und wie wir in der Stadt mit ihnen umgehen sollten. Sind wir uns wirklich dessen bewusst, was wir mit dem Boden machen … und er mit uns?Ist er nur Fundament, Anbaufläche und Rohstofflieferant? Oder ist danoch mehr, denn seine Wirkung reicht bis in die Religion, Gesellschaft, Politik, Kunst, …
Eingerahmt durch musikalische und filmische Beiträge zum Thema Relevanz von Böden und verantwortungsbewusstem Umgang mit dieser lebenswichtigen Ressource, gewährt uns Prof. Dr. Ludger Herrmann von der Universität Hohenheim tiefere Einblicke in den Untergrund. Der gebürtige Recklinghäuser ist seit 1996 im Institut für Bodenkunde und Standortlehre der Universität Hohenheim beschäftigt.
Termin: 13. 9. 2023 um 19 Uhr. Ort: Stadtbibliothek Recklinghausen Eine Veranstaltung der Gruppe Kunst-Stadt-Salat des StadtLabor RE e.V.
Schmetterlinge mag jeder! Soweit die schöne Seite der großen und facettenreichen Gruppe der Insekten! Aber schon bei Motte, Mücke, Schmeißfliege und Co wird es bei Vielen schwierig mit der Sympathie! Unter dem Titel `Sie ham da was´ nähern sich Anne O´Sullivan und Gudrun Clausen einem Thema an, das oft wiederstreitende Gefühle auslöst: Insekten! Dabei geht es ihnen weniger um spektakuläre Naturdarstellungen als um den genauen Blick für die Details, die oft Überraschendes, Kuriositäten und richtige Persönlichkeiten enthüllen. Die beiden aus Lüdinghausen stammenden Künstlerinnen bedienen sich dabei unterschiedlicher Methoden: Anne O´Sullivan fängt das Wesen und die Absonderlichkeiten ihrer kleinen Modelle mit ausdrucksstarken Bleistift- und Kohlestrichen ein, skizziert auf grobem Karton und Leinwand. Gudrun Clausen, Mitglied im Stadtlabor RE e.V., rückt ihnen mit der Kamera auf den Leib. Durch den sehr reduzierten Technikeinsatz entstehen Bilder mit wenig Tiefenschärfe und spannenden Perspektivverschiebungen. In beiden Fällen entstehen Werke, die sich immer weiter vom rein Darstellenden entfernen und teilweise eher an fremde Landschaften und Linienstudien erinnern, als an das konkrete Insekt.
Die Ausstellung ist zu sehen vom 5. August bis zum 9. September, jeweils freitags und samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 14 bis 17 Uhr.
Vernissage: 5. August um 17 Uhr »DenkArt« in der Heiligen-Geist-Str. 3 in Recklinghausen.
„Auch das Wehen des Windes in den Bäumen ist ein Lied"
Eine erzählerische Exkursion in die Welt der Wahrnehmung unternimmt Martin Keßner am 30. Juli 2023 um 16 Uhr für ca. eine Stunde im »Denkart« und dem benachbarten Areal »Kunst·Stadt·Salat« in Recklinghausen, Heilige-Geist-Straße 3.
Eingeladen wird zur Erfahrung spielerischer und experimenteller Formen der Wahrnehmung.
Musikalische Begleitung: Anne Krickeberg, Cello
Weitere Termine am 6., 13. und 20. August jeweils um 17 Uhr.
Karin Lukatelas Mandala-Legung war die große Attraktion bei der Sommersonnenwendfeier an unserem Kunst·Stadt·Salat-Gelände. Fünf Stunden schwitzen in der Sonne haben sich gelohnt. Für alle, die nicht dabei sein konnten… ein paar Eindrücke.
Kunst·Stadt·Salat feiert SOMMERSONNENWENDE am 21.6.2023
Beginnend mit einer Mandala-Legung (ab 11 Uhr) – Die Künstlerin Karin Lukatela wird anlässlich der Sommersonnenwende klangbegleitet ein großflächiges Mandala aus Naturmaterialien legen.
Im Anschluss findet dann eine Verköstigung (ab 15 Uhr) statt: Zu probieren gibt es Speisen- und Getränkeproben aus Oregano, Pimpinelle, Salbei, Löwenzahn, Borretsch, Brennessel, Spitzwegerich, Pfefferminze und Zitronenmelisse.
Wo? Auf der Aktionsfläche »Kunst·Stadt·Salat« in der Sterngasse · Recklinghausen
Das Projekt: Das Erfahrungsfeld »Kunst·Stadt·Salat« des StadtLabor RE e.V. ist im Aufbau. Kräuter und Beeren sind zum Teil erntereif. Das Projekt ist Bestandteil vieler Gespräche vor Ort – auch im Zusammenhang mit der gemeinsamen Samentauschbörse in der Stadtbibliothek. … Ein Beispiel für die alternative Nutzung unversiegelter Fläche im innerstädtischen Raum.
… das sind die Inhalte der Ausstellung »CARbon based life«. Hannah Böving zeigt in der Galerie im Vestquartier Malerei und Fotografie aus zwei verschiedenen Werkreihen:
Wald – Acrylmalerei zwischen Naturalismus und Abstraktion und
Opel-Gelände - Bilder des Wandels in abstrakten und naturalistischen Acrylgemälden sowie teils stark bearbeiteten Fotografien.
Ausstellung vom 16. Juni - 3. September 2023
Öffnungszeiten: Mo-Mi 8-16 Uhr / Do 8-18 Uhr / Fr 8-13 Uhr
Vernissage am Freitag 16. Juni 17 Uhr in der Galerie im VestQuartier
Zugang Sterngasse · 45657 Recklinghausen
Karin Christoph · René Dietle · Bernd Leistikow
Den Künstler*innen Christoph und Dietle gemeinsam ist eine prozesshafte, serielle, auf das Wesentliche fokussierte Arbeitsweise. Mit Mitteln der Malerei, Bildhauerei und Grafik wird Poetisches, Fragendes und manchmal auch Verstörendes evoziert. Für ihre gemeinschafltichen Ausstellungen konzipieren die beiden Künstler*innen, ihrem Selbstverständnis folgend jeweils auf den Standort bezogene Ausstellungen, die als Zwischenstopp und Standortbestimmung ihrer gemeinsamen Reise dienen.
Wo versteckt sich das Geheimnis?
Poetisches, Fragendes und manchmal auch Verstörendes findet sich ebenso in Bernd Leistikows Werk, das vornehmlich im Bereich der Installation und Objektkunst liegt. Ergänzt zur Dreier-Begegnung findet im Denkart eine einmalige Künstler - und Werk-Konstellation statt.
11.6. bis 22.7. 2023 · Geöffnet Fr/Sa/So 14 bis 19 Uhr
DenkArt · Recklinghausen · Heilige-Geist-Straße 3
Die Vernissage findet am 11. Juni um 12 Uhr statt